"Dieser Artikel stellt verschiedene Zertifizierungen für Trainer bzw. Ausbildungsinstitute vor. Die befragten Experten erklären die Hintergründe und zeigen auf, was für Zertifizierungen spricht.
Unabhängig von der Frage, ob es sinnvoll oder notwendig ist, sich als Trainer zertifizieren zu lassen, wollen wir zunächst wissen, welche verschiedenen Trainer-Zertifikate es in Österreich überhaupt gibt und wie man zu so einem Zertifikat kommt. DI Axel Dick, MSc ist im Managementteam bei Quality Austria und erläutert: »Man muss 2 Zielgruppen differenzieren. Einerseits können sich Organisationen nach der weltweit gültigen Norm ISO 17024 bei der nationalen Akkreditierungsstelle, dem Wirtschaftsministerium, für bestimme Personenzertifizierungen (Kompetenzzertifikate) akkreditieren. Das Wirtschaftsministerium führt eine Liste der akkreditierten Stellen nach ISO 17024. Jede Person kann bei einer akkreditierten Personenzertifizierungsstelle eine Ausbildung belegen und sich dort prüfen lassen. Im Fall des erfolgreichen Abschlusses erlangt diese Person ein staatlich anerkanntes Personenzertifikat inklusive Akkreditierungslogo. Alternativ zur Akkreditierung nach ISO 17024 gibt es für Aus- und Weiterbildungsorganisationen die Möglichkeit, sich nach ISO 9001 oder nach ISO 29990 zertifizieren zu lassen oder nach EFQM im Rahmen eines Assessments bewerten zu lassen. Anstelle des Wirtschaftsministeriums kommt dann eine akkreditierte Zertifizierungsstelle und führt entsprechend den Anforderungen der Standards das Audit durch. Die Vorgehensweise ist sehr ähnlich.« [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.magazintraining.com/2013/04/24/zertifizierungen-2...Quelle: wba-Newsletter Mai 2013
Sie sind hier: News